Märchen der Brüder Grimm – Berlin

Märchenseminar:

Freitag, 27. Februar 2015: 19.30h – 21.30h
Samstag, 28. Februar 2015: 09.30h – 16.30h
Sonntag, 01. März 2015: 09.30h – 13.30h

  Jacob und Wilhelm Grimm, 1843, Portrait von Ludwig Emil Grimm

Jacob u. Wilhelm Grimm, 1843, Portrait Ludwig E. Grimm

Zur Winterszeit, als einmal ein tiefer Schnee lag, musste ein armer Junge hinausgehen und Holz auf einem Schlitten holen. Wie er es nun zusammengesucht und aufgeladen hatte, wollte er, weil er so erfroren war, noch nicht nach Haus gehen, sondern erst Feuer anmachen und sich ein bisschen wärmen. Da scharrte er den Schnee weg, und wie er so den Erdboden aufräumte, fand er einen kleinen goldenen Schlüssel. Nun glaubte er, wo der Schlüssel wäre, müsste auch das Schloss dazu sein, grub in der Erde und fand ein eisernes Kästchen. Wenn der Schlüssel nur passt! dachte er, es sind gewiss kostbare Sachen in dem Kästchen. Er suchte, aber es war kein Schlüsselloch da, endlich entdeckte er eins, aber so klein, dass man es kaum sehen konnte. Er probierte, und der Schlüssel passte glücklich. Da drehte er einmal herum, und nun müssen wir warten, bis er vollends aufgeschlossen, und den Deckel aufgemacht hat, dann werden wir erfahren, was für wunderbare Sachen in dem Kästchen lagen . . . .

  • Einführung in die Erzählkunst
  • Lebendige Märchenbilder erzeugen
  • Wahrheit und Weisheit in den Märchen der Brüder Grimm

Ort:
Rudolf Steiner Haus Berlin
Bernadottestraße 90/92
14195 Berlin

Anmeldung und Rückfragen:
Caspar von Loeper
Email: caspar.loeper (at} posteo.de
Tel.: 01520 7757311

Seminarleiter:
Caspar von Loeper (Märchenerzähler, Storyteller)

Das Seminar ist Teil der Ausbildung “Die Kunst des Märchenerzählens” und kann auch als Einzelseminar besucht werden.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>