Aufführungen

Aufgrund eines Projektes mit erwachsenen Menschen mit Hilfebedarf  in den USA finden auf absehbare Zeit keine Märchenseminare mehr statt.

Wenn Sie via email über Märchenaufführungen und Seminare informiert werden möchten, können Sie in einen der folgenden Verteiler aufgenommen werden:

- Aufführungen und Märchenseminare in Berlin
- nur Aufführungen in Berlin

- Aufführungen und Märchenseminare in Hamburg

- Aufführungen und Märchenseminare im Raum Nürnberg / Erlangen /Mittelfranken

- Aufführungen und Märchenseminare im Raum Stuttgart / Baden-Würtemberg

- Aufführungen und Märchenseminare in der Schweiz

Bitte geben Sie im Kontaktformular an, in welchem Verteiler Sie aufgenommen werden möchten.

 

Name (erforderlich)

E-Mail (erforderlich)

Betreff

Nachricht

 

Gerne können Sie die Kontaktdaten auch an Freunde / Bekannte in den USA weiterleiten, da dort voraussichtlich auch bald öffentliche Märchenseminare angeboten werden können.

 

Einige Veranstaltungen finden Sie auch auf der Facebook – Seite:

 

https://www.facebook.com/pages/Kunst-des-M%C3%A4rchenerz%C3%A4hlens/701772716572867?ref=hl

 

 Die folgenden Veranstaltungen sind aus dem Archiv:

 

The wedding of Sir Gawain and Dame Ragnell

or »What is it, that women most desire?«

Di 18.11. 2014 | 20.00 Uhr

Tales of the court of King Arthur, of Taliesin, the greatest Poet of ancient Wales, love and death in the Glens of Scotland and the happiest village in the whole of England.

Told by: Caspar von Loeper, Storyteller from Berlin
and Mark Bedford,  Storyteller from Sussex / England.
Storytelling in English and German

Dauer: zzgl. Pause 90 min

Eintritt: frei

Veranstaltungsort:

Bibliothek am Wasserturm
Bibliothek für Erwachsene
Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin-Pankow

Tel.: 030 – 902 95 39 21
Voranmeldung erforderlich

Der Märchenabend findet im Rahmen der 25. Berliner Märchentage statt, die 2014 unter dem Motto “Once upon a time . . . .  Märchen und Geschichten aus dem Vereinigten Königreich” ein umfangreiches Programm anbieten.

Von Königen, Drachen und Elfen ….

Donnerstag, den 20.11.2014 um 18:00 Uhr

Märchenschätze aus Großbritannien werden an einem Märchenabend am Feuer verteilt
von Absolventinnen der Märchenausbildung “Die Kunst des Märchenerzählens”

Dauer: 90 min

Veranstaltungsort:

Märchenjurte im Figurentheater Grashüpfer
Puschkinallee 16 a
12435 Berlin

Ansprechpartnerin: Frau Schubert
Tel.: 030 53695150
Email: kontakt@grashuepfer-online.de

Voranmeldung: erforderlich

Die Veranstaltung findet im Rahmen der 25. Berliner Märchentage unter dem Motto “ONCE UPON A TIME… – Märchen und Geschichten aus dem Vereinigten Königreich 6. bis 23. November 2014 statt.

Das Plakat finden Sie hier:  Plakat

Das Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie – Hausenhof

von Johann Wolfgang von Goethe

Aufführung:

am Freitag, den 24. Oktober 2014 um 19h30

regina-carmen-spirkl_irrlichter-schlange_150
Regina Carmen Spirkl

Ein Fluss, der über die Ufer getreten ist, trennt das Reich der grünen Schlange von dem Reich der schönen Lilie. Was muss geschehen, damit diese Reiche verbunden werden? Goethe beschreibt in wunderschönen Märchenbildern, wie der strebende Mensch durch Verwandlung die innere Freiheit erlangt.

Frei erzählt in der Sprache Goethes von Caspar von Loeper (Märchenerzähler und Storyteller)

Spendenrichtsatz: €12 / €8

Ort:
Camphill Dorfgemeinschaft Hausenhof
Hausenhof
91463 Dietersheim

Der Hausenhof liegt nicht weit von Neustadt an der Aisch und ist von Nürnberg, Erlangen und Würzburg in ca. 50 – 60 Minuten mit dem Auto zu erreichen.

 

»EINE WUNDERSAME MELODIE«

So 9.11. | 11.00 Uhr

Märchen von vergessenen Geheimnissen aus den Wäldern und von der Küste Großbritanniens
Es erzählen Absolventinnen der Ausbildung “Die Kunst des  Märchenerzählens”

Dauer: 75 min
Eintritt: 5,- €, ermäßigt: 4,- €,

Veranstaltungsort:

Circus Schatzinsel
Zirkuszelt
May-Ayim-Ufer 4, 10997 Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg

Tel.: 030 – 612 17 23
Voranmeldung erforderlich

Die Veranstaltung findet im Rahmen der 25. Berliner Märchentage unter dem Motto “ONCE UPON A TIME… – Märchen und Geschichten aus dem Vereinigten Königreich 6. bis 23. November 2014 statt.

Archiv: Abschlussabend der Märchenausbildung – Berlin

Am Samstag, den 28. Juni 2014 um 19h30

Boulanger_Gustave_Clarence_Rodolphe_A_Tale_of_1001_Nights

Das Zauberpferd aus 1001 Nacht

Die Absolventinnen und Absolventen der Märchenausbildung “Die Kunst des Märchenerzählens” bei Caspar von Loeper und Astrid Heiland verteilen ihre erworbenen Märchenschätze

Das Zauberpferd
Das Hemd des Zufriedenen
Das Tränenkrüglein
Unterm Holunderbaum
Stan Bolovan
Goethes Märchen (Der Anfang)

. . . und andere Märchen aus aller Welt

Ort:
Die Christengemeinschaft
Schwedter Strasse 4
10119 Berlin (Prenzlauer Berg)

Eintritt: frei
Eine Spende ist willkommen

Märchenabend auf der Domäme Dahlem – Berlin (Archiv)

Donnerstag, 22. Mai 2014 um 19h00

Das Märchen.Radio auf der Domäne Dahlem präsentiert:

Die Kunst des Märchenerzählens

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ausbildung “Die Kunst des Märchenerzählens” erzählen Märchen mit einer Moderation von Kult Ron vom Märchen.Radio.

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt über Kult.Radio – Das Märchen.Radio ausgestrahlt.

www.maerchen-radio.de

Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren.
Eintritt:. 10 € / erm. 8 €

Ort:

Domäne Dahlem
Königin-Luise-Straße 49
14195 Berlin

Das Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie – Berlin

von Johann Wolfgang von Goethe

Aufführung in Berlin:

am Freitag, den 04. April 2014 um 19h30

Bild: Regina Carmen Spirkl

Bild: Regina Carmen Spirkl

Goethe beschreibt in wunderschönen Märchenbildern, wie der strebende Mensch durch einen Entwicklungsweg die innere Freiheit erlangt. Von der schönen Lilie, der Repräsentantin des Freiheitsreiches, trennt ihn der Strom der Leidenschaften, der über die Ufer getreten ist. In einem unterirdischen Mysterientempel erhält er die Insignien der Könige: vom goldenen König die Weisheit, vom silbernen die Schönheit und vom ehernen die Stärke. Was muss passieren, damit die grüne Schlange sich in eine Brücke verwandelt, die über den Strom ins Reich der schönen Lilie führt?

Frei erzählt in der Sprache Goethes von Caspar von Loeper (Märchenerzähler und Storyteller) und Catherine Ann Schmid (Schauspielerin und Sprachgestalterin)

Dieser Abend ist eine Einführung zu Rudolf Steiners Mysteriendramen, die am Samstag, den 05. und Sonntag den 06. April 2014 an der Freien Waldorfschule Kreuzberg aufgeführt werden.

Eintritt: €15

Eintrittskarten können Sie hier bestellen.

Ort:
Freie Waldorfschule Kreuzberg
Ritterstraße 78
10969 Berlin
U-Bahnlinien 8 und 1, Busse M29, 140 und 248

Für Goethes Märchen sind alle 500 Eintrittskarten mittlerweile ausverkauft. Ob Sie an der Abendkasse noch Karten erhalten, die nicht genutzt wurden, kann nicht garantiert werden.

Märchen von Verwandlung und Weisheit – Berlin (Archiv)

Am Sonntag, den 30. März 2014 um 19h30


Carl Offterdinger

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Märchenausbildung “Die Kunst des Märchenerzählens” in Berlin veranstalten ihren ersten öffentlichen Märchenabend. Alle wohlwollenden Zuhörer sind herzlich eingeladen!!!

Ort: Bornstr.11, Berlin
Die Bornstrasse befindet sich nahe der Schloßstrasse an der Grenze Steglitz / Friedenau

Eintritt: frei
Eine Spende ist willkommen

Das Plakat finden Sie hier:  Märchenabend in der Bornstrasse 30 März 2014

Märchen der Indianer Nordamerikas – Hausenhof (Archiv)

Die heilende Füchsin

am Mittwoch, den 26. Februar 2014 um 15h30

File:Vulpes vulpes standing in snow.jpg

Märchen- und Theateraufführung: die sozialtherapeutisch betreuten Bewohner vom Hausenhof spielen die Rollen in dem Märchen “die heilende Füchsin” der Indianer Nordamerikas.

Regie: Caspar von Loeper und Janus Solvsten
Märchenerzähler: Caspar von Loeper
Kostüme: Denise Beiersdorf, Caspar von Loeper, Esther Goncalves, Engelke Solvsten
Musik: Janus Solvsten