Seminare

Märchenseminar – Hamburg

Einführung in die Kunst des freien Erzählens

10. November 2014 von 10.h00 bis 18.00h

  sterntaler

Im Laufe des Seminars werden sich die Teilnehmer ein kurzes Märchen / eine kurze Geschichte phantasievoll erarbeiten.  Am Ende des Seminars besteht die Möglichkeit, das erarbeitete Märchen frei zu erzählen.

Themen:

Wie lerne ich ein Märchen / eine Geschichte?
Wie rege ich bei mir selbst und bei den Zuhörern die Phantasie an?
Wie schaffe ich eine märchenhafte Stimmung?
Wie arbeite ich mit der Stille?
Wie erzähle ich frei, vor einem kleineren Publikum?

Das Seminar ist darauf angelegt, auch denjenigen die sich das freie Erzählen nicht zutrauen würden, die nötigen “Werkzeuge” an die Hand zu geben.

Programm:

10.00h – 10.15h:      Die Wahrheit und das Märchen
10.15h – 11.30h:       Anregung der Phantasie, die Bilder lebendig werden lassen
11.30h – 11.45h:       Pause
11.45h – 13.00h:      Das Erarbeiten eines Märchens
13.00h – 14.15h:       Mittagspause
14.15h – 15.45h:       Eine märchenhafte Stimmung schaffen / Die Wirkung der Stille beim Erzählen
15.45h – 16.00h:       Pause
16.00h – 18.00h:       Das freie Erzählen eines Märchens vor kleinerem Publikum

Das Seminar gibt einen Einblick in die Arbeitsweise und den Ablauf der Märchenerzählerausbildung in Berlin

Ort:

Grottenstr.2
22605 Hamburg

Anmeldung und Rückfragen:

Caspar von Loeper
Email: caspar.loeper (at} posteo.de
Tel.: 015784773382

Seminarleiter:

Caspar von Loeper (Märchenerzähler, Storyteller)

 

Kurzseminar zum kennenlernen Märchenausbildung – Nürnberg / Erlangen

Samstag, den 05. Juli 2014 von 14h00 bis 18h00

Der goldene Schlüssel und die Kunst des spontanen Erzählens:

Wie erzähle ich aus dem Stegreif eine Geschichte? Wie wird die Bilderwelt der Märchen für die Zuhörer lebendig? Das Seminar gibt einen Einblick in die Arbeitsweise der Märchenerzählerausbildung in Erlangen, die im Herbst 2014 beginnt.

Ort: Christengemeinschaft Erlangen Spardorfer Straße 77 91054 Erlangen

Seminarleiter: Caspar von Loeper (Märchenerzähler, Storyteller)

Anmeldung erforderlich bei: Caspar von Loeper Email: caspar.loeper (at} posteo.de Tel.: 015784773382

Kostenbeitrag: €45

Zur Märchenerzählerausbildung geht es hier . . .

Dieses Märchenseminar fällt leider aus. Eine Verschiebung in den frühen Herbst ist geplant.

 

Fortgeschrittene Erzählkunst – Berlin (Archiv)

Märchenseminar:

Freitag, 23. Mai 2014: 19 Uhr 30 – 21 Uhr 30
Samstag, 24. Mai 2014: 10 Uhr 00 – 17 Uhr 00
Sonntag, 25. Mai 2014: 09 Uhr 30 – 13 Uhr 30

Das Märchenseminar für fortgeschrittene Erzählkunst ist nur für Märchenerzähler mit Erfahrung sinnvoll. Im Rahmen der Märchenausbildung werden spezifische Aspekte des Erzählens behandelt. Die Teilnehmer sollten ein gelerntes Märchen mitbringen, das direkte Rede enthält. Erzählzeit ca. 5 – 10 Minuten

Ort:
Rudolf Steiner Haus Berlin
Bernadottestraße 90/92
14195 Berlin

Anmeldung und Rückfragen:
Caspar von Loeper
Email: caspar.loeper (at} posteo.de
Tel.: 015784773382

Seminarleiter:
Caspar von Loeper (Märchenerzähler, Storyteller)

Das Seminar ist Teil der Märchenerzählerausbildung “Die Kunst des Märchenerzählens” und kann auch als Einzelseminar besucht werden. Es ist nur für Märchenerzähler mit Ausbildung oder Erfahrung sinnvoll.

vom Tod und neuem Leben im Märchen – Berlin (Archiv)

Märchenseminar:

Freitag, 02. Mai 2014: 19 Uhr 30 – 21 Uhr 30
Samstag, 03. Mai 2014: 10 Uhr 00 – 17 Uhr 00
Sonntag, 04. Mai 2014: 09 Uhr 30 – 13 Uhr 30

http://2.bp.blogspot.com/-3gWLbBmelEg/TtrJ3tQCRzI/AAAAAAAAAHM/OPYloTx8_PM/s640/Bocklin_Toteninsel_3._Version.JPG
Arnold Böcklin

Welche Wahrheiten vom Tod und neuen Leben werden durch die Märchen erlebbar? Was wird von den Märchen selbst ausgesprochen?
Wir werden die Märchen und deren Bildsprache bewegen, ohne ihnen durch eine rein intellektuelle Deutung die Kraft zu nehmen.
Im Seminar werden Märchen aus aller Welt und Märchen der Brüder Grimm erzählt.

“Alles verändert sich, aber dahinter ruht ein Ewiges.”
(Goethe)

Ort:
Rudolf Steiner Haus Berlin
Bernadottestraße 90/92
14195 Berlin

Anmeldung und Rückfragen:
Caspar von Loeper
Email: caspar.loeper (at} posteo.de
Tel.: 015784773382

Seminarleiter:
Caspar von Loeper (Märchenerzähler, Storyteller), Astrid Heiland (Märchenerzählerin)

Gastdozentin:
Doris Rauschert (Märchenerzählerin, Dozentin in der Hospizarbeit)

Das Seminar ist Teil der Märchenerzählerausbildung “Die Kunst des Märchenerzählens” und kann auch als Einzelseminar besucht werden

 

vom Tod und neuem Leben im Märchen – Stuttgart (Archiv)

Märchenseminar:

Samstag, den 01. März 2014, 10h00 – 18h00

http://2.bp.blogspot.com/-3gWLbBmelEg/TtrJ3tQCRzI/AAAAAAAAAHM/OPYloTx8_PM/s640/Bocklin_Toteninsel_3._Version.JPG
Arnold Böcklin

Welche Wahrheiten vom Tod und neuen Leben werden durch die Märchen erlebbar? Was wird von den Märchen selbst ausgesprochen?
Wir werden die Märchen und deren Bildsprache bewegen, ohne ihnen durch eine rein intellektuelle Deutung die Kraft zu nehmen.
Im Seminar werden Märchen aus aller Welt und Märchen der Brüder Grimm erzählt.

Alles verändert sich, aber dahinter ruht ein Ewiges.”
(Goethe)

Seminarleiter: Caspar von Loeper (Märchenerzähler und Storyteller)

Ort: Allerleirauh e.V., Rosenstraße 36, Stuttgart-Mitte

In Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Märchenkreis

Verbindliche Anmeldung mit Formular erforderlich

bis 15. Februar 2014 bei Petra Horter, Fon 07195-3348 oder 07195-5068174

 

 

Nordische Mythologie (Die Edda) – Berlin (Archiv)

Märchenseminar:

Freitag, 14. Februar 2014: 19 Uhr 30 – 21 Uhr 30
Samstag, 15. Februar 2014: 10 Uhr 00 – 17 Uhr 00
Sonntag, 16. Februar 2014: 09 Uhr 30 – 13 Uhr 30

Die Nordischen Mythologie aus der Edda in Prosa wird durch ein Erleben des Stabreimes und durch geisteswissenschaftliche und geschichtliche Hintergründe ergänzt.

Im Bild: “Lokis Gezücht”. Hel (Mitte), Fenrir (Fenriswolf, hinten) und die Midgardschlange (links neben Hel): Die drei Kinder des Gottes Loki und der Riesin Angrboda. Gemälde von Emil Doepler

Ort:
Rudolf Steiner Haus Berlin
Bernadottestraße 90/92
14195 Berlin

Anmeldung und Rückfragen:
Caspar von Loeper
Email: caspar.loeper (at} posteo.de
Tel.: 015784773382

Seminarleiter:
Caspar von Loeper (Märchenerzähler, Storyteller), Astrid Heiland (Märchenerzählerin)

Das Seminar ist Teil der Ausbildung “Die Kunst des Märchenerzählens” und kann auch als Einzelseminar besucht werden. Anfänger und erfahrene Märchenerzähler sind gleichermaßen willkommen.

Archiv: Die Bildsprache der Märchen – Berlin

Märchenseminar:

Freitag, 17. Januar 2014: 19 Uhr 30 – 21 Uhr 30
Samstag, 18. Januar 2014: 10 Uhr 00 – 17 Uhr 00
Sonntag, 19. Januar 2014: 09 Uhr 30 – 13 Uhr 30


      File:The Old Woman in the Woods - Anne Anderson.jpg
Frau Holle (Hermann Vogel), Froschkönig (Paul Meyerheim), die alte im Wald (Anne Anderson)

Welche Wahrheiten werden in den Märchenbildern erlebbar?

Ort:
Rudolf Steiner Haus Berlin
Bernadottestraße 90/92
14195 Berlin

Anmeldung und Rückfragen:
Caspar von Loeper
Email: caspar.loeper (at} posteo.de
Tel.: 015784773382

Seminarleiter:
Caspar von Loeper (Märchenerzähler, Storyteller)

Das Seminar ist Teil der Märchenerzählerausbildung “Die Kunst des Märchenerzählens” und kann auch als Einzelseminar besucht werden

Archiv: „Der goldene Schlüssel“ und die Kunst des Spontanen Erzählens – Berlin

Märchenseminar:

Freitag, 22. November 2013: 19 Uhr 30 – 21 Uhr 30
Samstag, 23. November 2013: 09 Uhr 30 – 16 Uhr 30
Sonntag, 24. November 2013: 09 Uhr 30 – 13 Uhr 30

Wie erzähle ich aus dem Stegreif eine Geschichte? Wie wird die Bilderwelt der Märchen für die Zuhörer lebendig?

Ort:
Rudolf Steiner Haus Berlin
Bernadottestraße 90/92
14195 Berlin

Anmeldung und Rückfragen:
Caspar von Loeper
Email: caspar.loeper (at} posteo.de
Tel.: 015784773382

Seminarleiter:
Caspar von Loeper (Märchenerzähler, Storyteller)

Das Seminar ist Teil der Märchenerzählerausbildung “Die Kunst des Märchenerzählens” und kann auch als Einzelseminar besucht werden

Goethes Märchen – Dornach / Schweiz (Archiv)

Märchenseminar: Das Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie - von Johann Wolfgang von Goethe

Freitag, 08. November 2013 : 20h00 – 21h30
Samstag, 09. November 2013: 9h00 – 21h30
Sonntag, 10. November 2013: 9h00 – 12h30

gallery_26

“Jeder individuelle Mensch trägt der Anlage und Bestimmung nach einen reinen idealischen Menschen in sich, mit dessen unveränderlicher Einheit übereinzustimmen die große Aufgabe des Daseins ist” Friedrich Schiller

Die Gedanken Schillers verarbeitet Goethe in seiner farbigen, weisheitsvollen Märchendichtung zu neunzehn Gestalten, die in elf poetischen Bilderfolgen das Geschehen veranschaulichen. Wer ist der große Riese, der die Wanderer nur auf seinem Schatten über den Fluss trägt? Warum führt das Gold der Weisheit, wenn es zerstückelt wird, in einem Fall zum Tode, und im anderen Fall zur Erleuchtung? Wer sind die Könige im Mysterientempel? Die seminaristische Arbeit ist darauf angelegt, zu einem lebendigen Erleben und Durchdringen der Bilderwelt in Goethes Märchen zu gelangen.

Inhalt des Märchens:

Goethe beschreibt in wunderschönen Märchenbildern, wie der strebende Mensch durch einen Entwicklungsweg die innere Freiheit erlangt. Von der schönen Lilie, der Repräsentantin des Freiheitsreiches, trennt ihn der Strom der Leidenschaften, der über die Ufer getreten ist. In einem unterirdischen Mysterientempel erhält er die Insignien der Könige: vom goldenen König die Weisheit, vom silbernen die Schönheit und vom ehernen die Stärke. Was muss passieren, damit die grüne Schlange sich in eine Brücke verwandelt, die über den Strom ins Reich der schönen Lilie führt?

Seminarleiter:

Caspar von Loeper (Märchenerzähler, Storyteller)
Catherine Ann Schmid (Schauspielerin, Sprachgestalterin)

Veranstaltungsort:

Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum
Postfach,
CH-4143 Dornach bei Basel
Schweiz
Tel. +41 61 706 43 82
Fax. +41 61 706 44 28
ssw@goetheanum.ch, ssw.goetheanum.org

Archiv: Die Kunst des freien Erzählens – Berlin

Märchenseminar:

Freitag, 25. Oktober 2013: 19 Uhr 30 – 21 Uhr 30
Samstag, 26. Oktober 2013: 09 Uhr 30 – 16 Uhr 30
Sonntag, 27. Oktober 2013: 09 Uhr 30 – 13 Uhr 30

Der Fuschlsee mit dem Schafberg im Salzkammergut (2), wasserfarbe von Adrian Ludwig Richter (1803-1884, Germany)
Adrian Ludwig Richter

Einführungsseminar in die Erzählkunst

Wie erarbeite ich mir eine Geschichte? Wie werden die Bilder lebendig? Wie schaffe ich eine märchenhafte Stimmung?

Ort:
Rudolf Steiner Haus Berlin
Bernadottestraße 90/92
14195 Berlin

Anmeldung und Rückfragen:
Caspar von Loeper
Email: caspar.loeper (at} posteo.de
Tel.: 015784773382

Seminarleiter:
Caspar von Loeper (Märchenerzähler, Storyteller)

Das Seminar ist Teil der Märchenerzählerausbildung “Die Kunst des Märchenerzählens” und kann auch als Einzelseminar besucht werden.